Der Ablauf unseres Deployment-Prozesses
1. Abschluss eines Meilensteins
Sobald ein Meilenstein in der Entwicklung abgeschlossen ist, wird ein Merge Request erstellt. Dieser Request dient als Ausgangspunkt für die nachfolgenden Automatisierungsprozesse.
2. GitLab CI Jobs im Merge Request
Im Rahmen des Merge Requests werden unter anderem automatisch zwei GitLab CI Jobs gestartet:
Deployment in die Testumgebung
Der erste Job deployt das Projekt in eine Testumgebung. Hier können wir sicherstellen, dass alle neuen Features und Änderungen wie erwartet funktionieren, ohne die Produktionsumgebung zu beeinflussen. Zudem hat der Kunde die Möglichkeit, die neuen Features auszuprobieren und Feedback zu geben.
Planung für die Produktionsumgebung
Der zweite Job erstellt einen Terraform Plan für das Deployment in die Produktionsumgebung. Dieser Plan wird als JSON-Artefakt an GitLab übergeben und auf der Übersicht des Merge Requests dargestellt. So können wir im Voraus sehen, welche Änderungen in der Produktionsumgebung vorgenommen werden.
3. Freigabe des Merge Requests
Nachdem beide Jobs erfolgreich durchgelaufen und alle Tests abgeschlossen sind, kann der Merge Request gemergt werden. Dies stellt sicher, dass nur getestete und validierte Änderungen in die Hauptentwicklungslinie übernommen werden.
4. Deployment in die Produktionsumgebung
Sobald der Merge Request gemergt wurde, wird ein weiterer Job gestartet, der das Projekt in die Produktionsumgebung deployt. Dieser Schritt wird ebenfalls automatisiert durchgeführt, um manuelle Fehler zu minimieren und die Deployment-Zeit zu verkürzen.
Vorteile der Automatisierung
Zuverlässigkeit: Automatisierte Deployments reduzieren das Risiko menschlicher Fehler und erhöhen die Zuverlässigkeit des gesamten Prozesses.
Effizienz: Durch die Automatisierung können wir Deployments schneller durchführen und somit neue Features und Updates zügiger bereitstellen.
Transparenz: Die Automatisierung bietet volle Transparenz über den gesamten Ablauf – vom initialen Commit bis hin zur laufenden Software in der Produktionsumgebung. Jeder Schritt, von der Erstellung des Merge Requests über die Test- und Produktionsdeployments, wird dokumentiert und nachvollziehbar gemacht.
Effizienz durch Automatisierung
Die Kombination aus Kubernetes, Terraform und GitLab CI ermöglicht es uns, unsere Deployments effizient und zuverlässig zu automatisieren. Dieser Prozess stellt sicher, dass nur getestete und validierte Änderungen in die Produktionsumgebung gelangen, und bietet gleichzeitig volle Transparenz über die bevorstehenden Änderungen.
Als Experten in der Digitalisierung und Automatisierung unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, ihre Workflows zu optimieren und zu automatisieren. Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen, die Effizienz und Qualität der Softwareentwicklung zu steigern, indem wir Prozesse und Pipelines auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden abstimmen.
Jetzt Kontakt aufnehmen